Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen stehen bei mindstepup im Mittelpunkt. Hier erfahren Sie alles über den Umgang mit Ihren persönlichen Daten.

Gültig ab: 15. Januar 2025 | Letzte Aktualisierung: 10. Januar 2025

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist mindstepup, Kettenweg 29, 53909 Zülpich, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter [email protected] oder telefonisch unter +49911804032.

Als Ihr vertrauensvoller Partner für Selbstakzeptanz und persönliche Entwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website mindstepup.com.

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Automatisch erhobene Daten

  • IP-Adresse (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Browsertyp und verwendete Version
  • Betriebssystem des Endgeräts
  • Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
  • Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
  • Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus

Freiwillig übermittelte Daten

Wenn Sie unsere Kontaktformulare nutzen oder sich für unsere Selbstentwicklungsprogramme interessieren, erheben wir folgende Daten:

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Nachrichteninhalt
  • Präferenzen für Programmteilnahme

Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden von uns für folgende Zwecke verarbeitet, jeweils auf Basis der entsprechenden Rechtsgrundlage:

Bereitstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website, Gewährleistung der Systemsicherheit und Analyse von Zugriffsproblemen.

  • Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Information über unsere Selbstakzeptanz-Programme (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bei Einwilligung)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen und Website-Performance (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessensabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und -freiheiten nicht überwiegen.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

Funktionale Cookies

  • Session-Verwaltung für Kontaktformulare
  • Spracheinstellungen
  • Cookie-Consent-Status

Wir verwenden keine Tracking-Cookies von Drittanbietern und führen keine Profilbildung durch. Ihre Privatsphäre hat oberste Priorität.

Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Zur Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Unsere technischen Dienstleister (Hosting-Provider) verarbeiten Daten ausschließlich in unserem Auftrag und sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Eine Übermittlung in Drittländer erfolgt nicht.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben jederzeit folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich Verarbeitungszweck, Kategorien und Empfänger.

Weitere Betroffenenrechte

  • Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung bei Wegfall des Verarbeitungsgrunds (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an [email protected]. Wir werden Ihre Anfrage binnen eines Monats bearbeiten.

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
  • Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertragliche Verpflichtung aller Dienstleister

Speicherdauer

Ihre Daten werden nur solange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Kontaktanfragen: 24 Monate nach Bearbeitung
  • Programminteressenten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Logfiles: 7 Tage (anonymisiert nach 24 Stunden)
  • Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Nach Maßgabe der jeweiligen Bestimmungen

Beschwerde und Kontakt

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Für Nordrhein-Westfalen ist dies:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0

Wir stehen Ihnen jedoch jederzeit für Rückfragen zur Verfügung und bemühen uns, alle Anliegen schnell und zufriedenstellend zu lösen. Änderungen dieser Datenschutzerklärung werden auf unserer Website bekannt gegeben.

Datenschutz-Kontakt

Für alle Fragen rund um den Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.